Sodbrennen - auch Reflux genannt ist ein weit verbreitetes Problem, das in den meisten Fällen durch die Umstellung der Ernährung, ggf. einer Gewichtsreduktion oder aber mit einfachen naturheilkundlichen Mitteln gut behandelt werden kann.
✓ ZUCKER und zuckerhaltige Getränke reduzieren
Solange die Symptome akut sind, sollten Sie Süßwaren, Limonade, Knabbergebäck (besonders Weizen) und Nüsse einschränken. Später können Sie diese dann wieder in kleinen Mengen genießen.
✓ SÄUREhaltige Getränke und Nahrungsmittel reduzieren
Auch Fruchtsäfte, Sprudel und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure sowie Obst mit großem Säureanteil wirken reizend auf die empfindliche Schleimhaut. Dasselbe gilt für Kaffee und auch Rauchen fördert Sodbrennen.
✓ FETTE und SCHARFE GEWÜRZE reduzieren
Sehr fettige, scharfe und/oder stark gewürzte, gebratene Speisen wie zum Beispiel Frittiertes, indisches Curry, Fleisch oder Gemüse mit Sahnesaucen und sehr fettes Fleisch vermeiden. Warme Speisen am besten Kochen oder Dämpfen oder mit nur wenig Öl anbraten.
✓ Wenn notwendig: reduzieren Sie ihr GEWICHT
Kochen Sie nach Möglichkeit selbst. „Clean Eating“ - nach dem Motto: möglichst frische und naturbelassene Küche - wörtlich: „reines/sauberes Essen“. Fast Food und Fertigprodukte befeuern das Sodbrennen. Nehmen Sie mehrere kleine Mahlzeiten, zu sich und vermeiden Sie üppige Spätmahlzeiten.
✓ SCHLAFEN Sie mit erhöhtem Oberkörper
Durch das Verwenden von Kissen unter dem Kopf oder einem Lattenrost mit Aufstellfunktion, können Symptome gemildert werden. Insbesondere das Liegen auf der linken Seite kann das Auftreten von Reflux signifikant reduzieren.
"Tee" aus der frischen Sellerieknolle
Blähungen, Sodbrennen und Entzündungen – Sellerie hilft bei allem. Ein einfacher Aufguss gegen Blähungen kann ganz einfach selbst hergestellt werden: ein Stück Sellerie in kleine Stücke schneiden oder mit der Reibe „eine Hand " voll abraspeln (durch die kleineren Teile, lösen sich die Inhaltsstoffe besser). Am Einfachsten ist es, wenn Sie den geraspelten Sellerie in einen kompostierbaren Teefilter füllen und diesen mit kochendem Wasser übergießen. Den Sud entweder ungesüßt oder mit einem Hauch von Honig verfeinert trinken. Nicht nur Sodbrennen - auch ein generell gereizter Magen kann durch den Genuss von Sellerie verringert bzw. verbessert werden.
Lindernd wirkt auch eine Kamillen-Rollkur
Dafür morgens 1 EL lose Kamillenblüten mit 250 ml heißem Wasser aufgießen und 20 Minuten ziehen lassen. Absieben und auf nüchternen Magen trinken. Dann jeweils 5 Minuten auf den Rücken, auf die Seiten und auf den Bauch legen. Am besten zwei Wochen lang jeden Morgen durchführen!
Bitte beachten Sie, dass eine Ernährungsumstellung grundsätzlich immer mit dem Hausarzt, einem Heilpraktiker oder Ernährungsmediziner/-berater besprochen werden sollte. Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung.