Zusammen mit unserer Nahrung, nehmen wir tagtäglich für uns lebensnotwendige Nährstoffe, aber auch eine Vielzahl von körperfremden Stoffen aus der Nahrung und/oder Umwelt auf. Dabei ist die Darmschleimhaut die größte Kontaktfläche nach außen und somit eine biologische Grenze zwischen dem sterilen Inneren des Organismus und den potenziellen Angreifern, die mit unserer Nahrung in den Darm gelangen. Um unseren Organismus vor dem Übertritt von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien zu schützen, verfügt unser Darm über drei eng miteinander verbundene Barrieren:
Konkret bedeutet das: Ist unsere Darmschleimhaut und -flora gesund, dient sie als natürlicher Schutz vor körperfremden Keimen und Bakterien. Ist die mikrobielle Zusammensetzung unserer Darmflora gestört und/oder unsere Darmschleimhaut entzündet, können sich schädliche Erreger ungehindert ansiedeln und vermehren. Folgende Faktoren können Dysbalancen begünstigen:
Ausgangspunkt jeder Behandlung ist eine ausführliche Anamnese sowie ggf. eine körperliche Untersuchung. Von Ihnen mitgebrachte ärztliche Befunde sowie bereits verordnete Medikamente beziehe ich in die Befunderhebung mit ein. Um ein umfassendes Bild der Problematik zu erhalten, kann es sinnvoll sein, weitere Laboruntersuchungen zu veranlassen. Dazu zählt zum Beispiel eine Stuhluntersuchung (Analyse der Verdauungsleistung und der Darmflora), Entzündungsmarker), eine Blutuntersuchung (z.B. Nachweis von Vitamin- oder Mineralstoffmangel aufgrund einer Aufnahmestörung) und/ oder die Analyse von Speichel (Hormondiagnostik). Basierend auf der Stuhluntersuchung kann ich in meiner Praxis bestehende Missverhältnisse Ihrer körpereigenen Darmflora diagnostizieren, um ein individuell auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept zu erarbeiten. Dadurch wird die Krankheitsursache behandelt, nicht nur deren Symptome.
Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten für die Laboruntersuchung in der Regel selbst tragen. Die Höhe der zu erwartenden Laborkosten werde ich mit Ihnen im Vorfeld der durchzuführenden Untersuchung besprechen.
Haben Sie Interesse an einer Darmtherapie oder Fragen zu dieser Thematik, sprechen sie mich bitte darauf an.