· 

Detox für die Leber nach Sebastian Kneipp

Wirkung des Wickels

 

Der Leberwickel ist eine effektive Maßnahme aus dem Schatzkästchen Sebastian Kneipps, der sich intensiv mit der Wirkweise von Wasseranwendungen, Ernährungsmaßnahmen und Kräutermedizin beschäftigte. Durch das Auflegen eines feuchtwarmen Wickels wird die Durchblutung der Leber, der Gallenblase und der Gallengänge angeregt. Dabei sollte der thermische Reiz des Wickels mit der individuellen Konstitution des Anwenders im Einklang stehen. Durch eine regelmäßige Anwendung über 4-6 Wochen kann die Leber dabei unterstützt werden, ihre Funktion wieder voll auszuführen. Die optimale Zeit dafür, einen Leberwickel anzulegen ist direkt nach dem Essen oder abends vor dem Einschlafen.

 

TIPP: Anstelle von heißem Wasser kann für den Wickel auch Schafgarbentee verwendet werden. Dazu 2 EL Schafgarbenkraut in 300 ml heißem Wasser (80°C) 20 Minuten ziehen lassen und absieben.

 

 

Anwendung des Wickels

 

Traditionell wird der Leberwickel bei Magen-Darm-Beschwerden, Leber- und Gallenproblemen, Verstopfung oder auch beim Fasten eingesetzt, um damit den Abtransport von Gallenflüssigkeit und Giftstoffen zu unterstützen. Die entspannende und durchblutungsfördernde Wirkung der Wärme reduziert darüber hinaus Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen, Nervosität und Stress. Wichtig für die Wirksamkeit des Wickels ist zudem die Auswahl der Materialien. Empfehlenswert sind natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle und Wolle.

 

Ein kleines Handtuch wird mehrfach gefaltet, in heißes Wasser getaucht, gut ausgedrückt und unterhalb des rechten Rippenbogens auf den Körper gelegt. Je trockener das Tuch ist, desto länger hält es die Wärme. Die zusätzliche Auflage einer Wärmflasche kann die Wärmewirkung intensivieren. Mit einem trockenen Wolltuch oder ähnlichen Stoff wird das Ganze großflächig abgedeckt. Nach 20-30 Minuten kann der Wickel entfernt werden. Wichtig ist danach die Ruhephase! Nach der Anwendung des Wickels sollten Sie sich mindestens 30 Minuten Ruhe gönnen.

 

Bei entzündlichen Prozessen im Bauchraum bitte keine heißen Anwendungen durchführen. Weitere Gegenanzeigen sind Veränderungen der Haut, im Rumpfbereich oder wenn sich Schmerzen im Bauch durch die Wärme verstärken.

 

Einzugsorte: Esslingen | Ostfildern | Sillenbuch | Bad Cannstatt | Stuttgart | Nürtingen | Kirchheim | Wernau | Deizisau | Berkheim

Gender Disclaim

Der nachfolgende Hinweis gilt für diese Webseite, meinen Newsletter, Blog, alle Informationsblätter und Dokumente in meinem "download-Bereich" sowie für meine Social-Media-Präsenz bei Facebook.

Die, auf dieser Website, allen Dokumenten und Kanälen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Schreibweise sowie Mehrfachbezeichnungen verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechterneutral zu verstehen.