Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie (NPSO)


Die neue punktuelle Schmerz- und Organtherapie ist ein modernes Mikro-Aku-Punkt-System, welches von Rudolf Siener zur Behandlung von Schmerzen und Organstörungen entwickelt wurde. Mit der NPSO kann man über das sogenannte Somatotop - ohne den Einsatz von Nadeln - Blockaden lösen und bestehende Dysbalancen ausgleichen. Das Somatotop befindet sich vor allem im Bereich des Unter-schenkels, an dem sich rückseitig die Wirbelsäule und im vorderen Bereich die Organe abbilden. Die dort befindlichen Reflexzonen werden punktuell mit Licht bestrahlt, was sich reflektorisch auf die Organe oder schmerzenden Stellen auswirkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Das Behandlungsergebnis, vor allem in der Schmerzbehandlung, ist oft sofort spür- und überprüfbar. Es kann mit verschiedenen Stimuli therapiert werden. Mit Hilfe des "Monolux Combi Pro" und/ oder dem Monolux-Pen wird mit Licht, Farbe, Frequenzen oder Magnetenergie therapiert. Störfelder können hierbei punktgenau aufgespürt und gleichzeitig behandelt werden.

 

Typische Anwendungsgebiete der NPSO-Siener Therapie sind

  • Entgiftung und Ausleitung (lymphanregend und mesenchymal entgiftend)
  • Störungen im Hormonsystem / hormonelle Dysbalancen (niedriger Blutdruck, klimakterische Beschwerden, Schlafstörungen, PMS, Erschöpfung bis hin zum Burn Out, Hyperhidrosis u.a.)
  • Probleme im Magen-Darmbereich, der Verdauungsorgane (Darm, Bauchspeicheldrüse, Galle)
  • Hals-Nasen-Ohren-Bereich (Nasen- und Nasennebenhöhlen, Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie)
  • Schmerzhafte, entzündliche und krampfartige Prozesse
  • Akute und chronische Schmerzen - besonders am Bewegungsapparat, Beinlängenausgleich, Sportverletzungen, Narbenentstörung
  • Lösen von Funktionsstörungen und Blockaden (physisch und psychisch entspannend)
  • Raucherentwöhnung ohne Nadel, ohne Spritze

Da es sich bei der Siener-Therapie nicht um eine rein symptomatische Behandlung handelt und sowohl Ursache als auch die Entstehung der Erkrankung in die Therapieplanung einbezogen werden - ist eine ausführliche Anamnese ist notwendig. Mögliche Therapieblockaden, wie z.B. Viren, Bakterien, Dysbiosen des Darmes, Umweltgifte, Schwermetalle, Zahnstörherde, Medikamente können klarer differenziert und ausgeschlossen werden.

 

Die Schulmedizin erkennt die NPSO nicht an. Wissenschaftliche Beweise für die Wirkung und Wirksamkeit des Verfahrens sind nicht vorhanden. Genannte Anwendungsgebiete basieren auf Beobachtungen und Erfahrungswerten von Therapeuten.

 

Weitere Informationen: www.rudolf-siener-stiftung.de

www.praxis-schuette.de/downloads/pdfs/DNS_12_Gesundheit.pdf

 

NPSO Siener-Therapie
NPSO Siener-Therapie

Einzugsorte: Esslingen | Ostfildern | Sillenbuch | Bad Cannstatt | Stuttgart | Nürtingen | Kirchheim | Wernau | Deizisau | Berkheim

Gender Disclaim

Der nachfolgende Hinweis gilt für diese Webseite, meinen Newsletter, Blog, alle Informationsblätter und Dokumente in meinem "download-Bereich" sowie für meine Social-Media-Präsenz bei Facebook.

Die, auf dieser Website, allen Dokumenten und Kanälen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Schreibweise sowie Mehrfachbezeichnungen verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechterneutral zu verstehen.